
Sternbild Sextant
Date:
Südliche Hemisphäre Nördliche Hemisphäre


Sextant

Sextans
Der Sextant (lat. Sextans) befindet sich in der Nähe des Himmelsäquators und ist deshalb von beiden Erdhalbkugeln aus zu sehen. Sein hellster Stern erreicht eine Magnitude von 4,4, weswegen das Sternbild relativ unauffällig ist.
Geschichte
Das Sternbild Sextant wurde vom Danziger Astronom Johannes Hevel Ende des 17. Jahrhunderts eingeführt. Es soll den Sextanten darstellen, mit dem er die Sternpositionen vermaß.
Visualisierung
Mit einer Fläche von 314 Quadratgrad lässt sich der Sextant im Frühling mit Hilfe eines Teleskops betrachten. Es ist umgeben von den Sternbildern Hydra, Becher und Löwe.